Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich
Spatz und Engel
Die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich
Ein Theaterstück mit Musik
von Daniel Große Boymann & Thomas Kahry
nach einer Idee von David Winterberg
1948 begegnen sich der „Spatz von Paris“ Edith Piaf und der „blaue Engel“ Marlene Dietrich in New York - zwei Diven, die fortan eine intensive Freundschaft verbindet, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt. Das bejubelte Theaterstück „Spatz und Engel“ erzählt die Geschichte dieser beiden Weltstars vom ersten Kennenlernen bis zu Piafs verfrühtem Tod und Marlenes Rückzug in ihre Pariser Wohnung. Die beiden Künstlerinnen singen dabei ihre zahlreichen unvergesslichen Chansons, darunter: „Non, je ne regrette rien“, „La vie en rose“, „Milord“ oder „Sag mir, wo die Blumen sind“.
Songcredits
Le Chevalier de Paris
Musik: Philippe Gerard
Text: Angèle Vannier
Engl. Text: John H. Mercer
© by Enoch Cie Editeurs de Musique, Paris
Mit freundlicher Genehmigung von Musikverlage Hans Gerig KG, Bergisch Gladbach
L’Acordéoniste
Musik und Text: Michel Emer
© Les Nouvelles Edi, Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH
Wenn die beste Freundin
Musik: Mischa Spoliansky
Text: Marcellus Schiffer
© by Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag GmbH
Awake in a Dream
Musik: Frederick K. Hollander
Text: Frederick K. Hollander, Leo Robin
© by SONY/ATV Harmony
Mit freundlicher Genehmigung von Famous Music Publishing (Germany) GmbH & Co.KG c/o Sony/ ATV Music Publishing (Germany) GmbH
Padam, Padam
Musik: Norbert Glanzberg
Text: Henri Alexandre Contet
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Musik-Edition Discoton GmbH
Mon Manège À Moi
Musik: Norbert Glanzberg
Text: Jean Constantin
© Les Nouvelles Edi. Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH
Land, Sea and Air
Musik und Text: Terry Gilkyson
© by Blackhawk Music Co.
Mit freundlicher Genehmigung von Universal/MCA Music Publishing GmbH
Mon Dieu
Musik: Charles Dumont
Text: Michel Vaucaire
© Les Nouvelles Edi. Meridian
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH
Maybe I’ll come back
Musik und Text: Charles L. Cooke, Howard C. Jeffrey
Shawnee Press Inc./Edition Wilhelm Hansen vertreten durch Bosworth Music GmH/The Music Sales Group
Hymne a l’amour
Text und Musik: Marguerite Monnot, Edith Gaisson
© SOC EDIMARTON NOI/Editions Raoul Breton
Mit freundlicher Genehmigung von Budde Music Publishing
Leben ohne Liebe kannst du nicht
Musik: Mischa Spoliansky
Text: Robert Gilbert
© by Ufaton-Verlagsgesellschaft mbH
2007 assigned to Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag GmbH
Frag nicht warum ich gehe (Das Lied ist aus)
Musik: Robert Stolz
Text: Walter Reisch – Armin Lockenda Robinson
© by Dreiklang-Dreimasken Bühnen- und Musikverlag GmbH
Bravo Pour le Clown
Musik: Louiguy
Text: Henri Alexandre Content
© Editions Paul Beuscher
Mit freundlicher Genehmigung von Nanada Music GmbH und Edition Marbot GmbH
Sag mir wo die Blumen sind
Engl. Spezialtext: Where Have All Flowers Gone
Musik und Text: Pete Seeger
Deutscher Subtextdichter: Max Colpet
© Sanga Music Inc.
Mit freundlicher Genehmigung von ESSEX Musikvertrieb GmbH
Milord
Musik: Marguerite Monnot
Text: Guiseppe Mustacchi
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Music-Edition Discoton GmbH
La Vie En Rose
Musik: Louiguy
Text: Edith Piaf
© Editions Paul Beuscher
Mit freundlicher Genehmigung von Edition Marbot GmbH
You are the Cream in my Coffee
Musik und Text: Lew Brown / B.G. Desylva / Ray Henderson
© 1928 CHAPPELL & CO.
Mit freundlicher Genehmigung von Greenhorn Musikverlag GmbH & Co. KG
Non, je regrette rien
Musik und Test: Charles Gaston Dumont / Michel Jacques Pierre Vaucaire
©LES EDITIONS PATRICIA
Mit freundlicher Genehmigung von Chappell Musikverlag GmbH
Schöner Gigolo
Engl. Spezialtext: Just a Gigolo
Musik: Leonello Cassucci
Text: Julius Brammer
© by Wiener Boheme Verlag GmbH
2007 assigned to Universal/MCA Music Publishing GmbH
I wish you love
Englische Version von Que Reste-T-Il DE Nos Amours
Text und Musik: Trenet. Charles Louis
Adaptor: Beach. Albert Askew (p.k.a. Lee Wilson)
© by Editions Salabert France
Mit freundlicher Genehmigung von Universal/ MCA Music Publishing GmbH
Frankenfestspiele 2024
Den Spielplan zum downloaden gibt's hier (PDF-Dokument, 10,7 MB, 30.11.2023)!
Spatz und Engel
Donnerstag, 11.07.2024
Premiere
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Samstag, 13.07.2024
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Hin- und Rückfahrt
APG-Festspiel-Bus
Freitag, 19.07.2024
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Hin- und Rückfahrt
APG-Festspiel-Bus
Sonntag, 28.07.2024
um 19:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Hin- und Rückfahrt
APG-Festspiel-Bus
Donnerstag, 01.08.2024
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Freitag, 02.08.2024
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Donnerstag, 08.08.2024
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen
Freitag, 09.08.2024
Derniere
um 20:30 Uhr im Burghof
Online buchen