Wolfram B. Meyer: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rückblick 2023

40 Jahre Frankenfestspiele - Wir sagen Danke für ein unglaubliches Jubiläumsjahr!

Spielzeit 2024

Hier geht's zu den Stücken für den Festspielsommer 2024!

Junges Theater im Advent

Weihnachten in Lönneberga mit dem Wittener Kinder- und Jugentheater

BDA Preis Bayern 2019

Spielstätte mit Auszeichnung - Ostflügel der Burg Brattenstein

Wie alles begann...

Wie die Frankenfestspiele zu den Frankenfestspielen wurden

Facebook Filme
Wolfram B. Meyer

Wolfram B. Meyer

Wolfram B Meyer wurde das Theater quasi in die Wiege gelegt, denn seine Eltern lernten sich bei einer Produktion der Bayreuther Festspiele kennen. Er studierte die Darstellenden Künste an der UdK in Berlin. Seine breite Erfahrung auf der Bühne, in Film und TV erstreckt sich über Schauspiel, Tanz, Musical, Operette, Oper und Konzert. Feste Verträge hatte er in Görlitz, Basel, Bielefeld, Mainz, Stralsund, Greifswald und Dessau. Partien wie Tony in "West Side Story", Tamino in Mozarts "Zauberflöte", Max in Webers "Freischütz", Eisenstein in Strauss "Fledermaus" und Don José in Bizets "Carmen" führten ihn in Tourneen durch ganz Europa, Afrika und die USA. Als Solist sang er in Haydns Jahreszeiten, Mendelssohns 2. Sinfonie, Beethovens 9. & C-Dur-Messe, Bruckners Te Deum & f-moll-Messe, z.B. im Gewandhaus Leipzig, dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt, der Philharmonie in Berlin und in der Alten Oper Frankfurt (Main). Als Schauspieler reicht die Palette vom Wirt in Goethes Klassiker "die Mitschuldigen", über Boulevardkomödien bis zum Bollywood Film "Don 2 - The King is Back". Außerdem spielte er eine Motion-Capture Rolle in der Story-Adventure Computerspiel-Serie "Tell Me Why" von Dontnod Entertainment. Bei den Frankenfestspielen Röttingen spielte er 2021 die Rolle des Plutos in Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" und 2022 im Musical ZORRO den Sargento Garcia. 2023 debütierte er als Erzdiakon Claude Frollo in "Der Glöckner von Notre Dame" in dem Musical von Marko Formanek. Zur Zeit ist er als Markus Söder im Bundes-Puppen-Kabarett "Wir verpulvern Millionen" und als Kalle in "Ladies Night - Ein Mädelsabend" nach der Filmkomödie "Ganz oder gar nicht" im Kabarett die Oderhähne in Frankfurt (Oder) zu sehen.

>> zur Homepage

Kontakt

Frankenfestspiele Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-55
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben