Daniel Ebert: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rückblick 2023

40 Jahre Frankenfestspiele - Wir sagen Danke für ein unglaubliches Jubiläumsjahr!

Spielzeit 2024

Hier geht's zu den Stücken für den Festspielsommer 2024!

Junges Theater im Advent

Weihnachten in Lönneberga mit dem Wittener Kinder- und Jugentheater

BDA Preis Bayern 2019

Spielstätte mit Auszeichnung - Ostflügel der Burg Brattenstein

Wie alles begann...

Wie die Frankenfestspiele zu den Frankenfestspielen wurden

Facebook Filme
Daniel Ebert

Daniel Ebert

Daniel Ebert wurde 1972 in Suhl geboren. Nach Ausbildungen zum Grundschullehrer, Kaufmann im Einzelhandel und Filmtheatertechniker verschlug es ihn zum Radio. In über 20 Jahren moderierte er deutschlandweit bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, bis er zum Fernsehen wechselte. Hier ist er Moderator und Produzent verschiedener, meist satirischer Sendungen. Mit „NONSENF - die WochenrückShow“ läuft ein regelmäßiges Format derzeit bei allen Lokalsendern in Thüringen. Weiterhin produziert und moderiert er den „Politischen Aschermittwoch aus Suhl“ für den MDR. Im hohen Alter kehrte er in seine Geburtsstadt zurück, dort lebt er mit seinen zwei Katzen und einer Hollywoodschaukel in einer Zweck-WG. Der musikalische Leiter der Frankenfestspiele, Rudolf Hild, entdeckte ihn bei einer Show in Suhl für die Bühne in Röttingen. Er spielte bei den Frankenfestspielen bereit in „Der Vetter aus Dingsda“, "Orpheus in der Unterwelt" und "Das Wirtshaus im Spessart".

>> zur Homepage

 

Kontakt

Frankenfestspiele Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-55
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben